Kraftstoffpumpe: manuelle Unterstützung des Motors

nasos_toplivnyj_perekachivayuschij_2

Manchmal ist es zum Starten des Motors erforderlich, das Stromversorgungssystem vorab mit Kraftstoff zu füllen – diese Aufgabe wird mit einer manuellen Druckerhöhungspumpe gelöst.Lesen Sie im Artikel, was eine manuelle Kraftstoffpumpe ist, warum sie benötigt wird, um welche Typen es sich handelt und wie sie funktioniert sowie wie diese Komponenten ausgewählt und ausgetauscht werden.

 

Was ist eine manuelle Kraftstoffpumpe?

Die manuelle Kraftstoffpumpe (manuelle Kraftstoffpumpe, Kraftstoffpumpe) ist ein Element des Kraftstoffsystems (Antriebssystem) von Verbrennungsmotoren, eine Pumpe mit geringer Kapazität und manuellem Antrieb zum Pumpen des Systems.

Die manuelle Kraftstoffpumpe dient zum Befüllen der Leitungen und Komponenten des Kraftstoffsystems vor dem Starten des Motors nach längerem Stillstand, nach dem Austausch von Kraftstofffiltern oder nach anderen Reparaturen, bei denen Kraftstoffreste abgelassen wurden.In der Regel sind Geräte mit Dieselmotoren mit solchen Pumpen ausgestattet, bei Benzinmotoren (und vor allem bei Vergasermotoren) sind sie weitaus seltener anzutreffen.

 

Arten von Kraftstoff-Druckerhöhungspumpen

Manuelle Kraftstoffpumpen werden nach dem Funktionsprinzip, der Art und Ausführung des Antriebs sowie der Einbauart in mehrere Gruppen eingeteilt.

Nach dem Funktionsprinzip gibt es drei Haupttypen manueller Transferpumpen:

• Membran (Diaphragma) – kann eine oder zwei Membranen haben;
• Balg;
• Kolben.

Pumpen können mit zwei Antriebsarten ausgestattet werden:

• Handbuch;
• Kombiniert – elektrisch oder mechanisch vom Motor und manuell.

Nur manuelle Antriebe verfügen über Balgpumpen und der Großteil über manuelle Membranpumpen.Kolbenpumpen verfügen meist über einen kombinierten Antrieb oder vereinen zwei separate Pumpen in einem Gehäuse – mit mechanischem und manuellem Antrieb.Im Allgemeinen handelt es sich bei Einheiten mit kombiniertem Antrieb nicht um manuelle Pumpen, sondern um Kraftstoffpumpen (bei Benzinmotoren) oder Kraftstoffansaugpumpen (bei Dieselmotoren) mit der Möglichkeit, manuelles Pumpen durchzuführen.

Membran- und Kolbenpumpen sind je nach Antriebsausführung:

• Mit Hebelantrieb;
• Mit Druckknopfantrieb.

nasos_toplivnyj_perekachivayuschij_1

Membran-Kraftstoffpumpe mit kombiniertem Antrieb

Bei Pumpen des ersten Typs wird ein Schwinghebel verwendet, bei Einheiten des zweiten Typs ein Griff in Form eines Knopfes mit Rückholfeder.Bei Balgpumpen gibt es keinen eigentlichen Antrieb, diese Funktion übernimmt das Gerätegehäuse selbst.

Schließlich können Handpumpen unterschiedliche Installationen haben:

• Beim Bruch der Kraftstoffleitung;
• Direkt am Kraftstofffilter;
• An verschiedenen Stellen in der Nähe der Elemente des Kraftstoffsystems (in der Nähe des Kraftstofftanks, neben dem Motor).

Leichte und kompakte Balgpumpen („Birnen“) werden in die Kraftstoffleitung eingeführt, sie haben keine starre Installation am Motor, an der Karosserie oder an anderen Teilen.Membranpumpen mit Druckknopfantrieb („Frösche“) in Form einer kompakten Einheit werden auf Kraftstofffiltern montiert.Kolben- und Membranpumpen mit Hebel und kombiniertem Antrieb können am Motor, an Karosserieteilen usw. montiert werden.

 

Aufbau und Funktionsprinzip von Kraftstoff-Handpumpen

Die Verbreitung von Membran- und Balgpumpen beruht auf der Einfachheit ihres Designs, den geringen Kosten und der Zuverlässigkeit.Der Hauptnachteil dieser Einheiten ist die relativ geringe Leistung, die jedoch in den meisten Fällen mehr als ausreicht, um das Kraftstoffsystem zu pumpen und den Motor erfolgreich zu starten.

nasos_toplivnyj_perekachivayuschij_3

Manuelle Kraftstoffpumpen vom Balgtyp („Birnen“)

Am einfachsten sind Balgpumpen.Sie basieren auf einem elastischen Körper in Form eines Gummiballs oder eines gewellten Kunststoffzylinders, an dessen beiden Enden sich Ventile befinden – Einlass (Ansaugung) und Auslass (Auslass) mit jeweils eigenen Anschlussstücken.Die Ventile lassen Flüssigkeit nur in eine Richtung durch und das elastische Gehäuse dient als Pumpenantrieb.Ventile sind die einfachsten Kugelhähne.

Die Blasebalg-Handpumpe funktioniert einfach.Das Zusammendrücken des Körpers von Hand führt zu einem Druckanstieg – unter dem Einfluss dieses Drucks öffnet sich das Auslassventil (und das Einlassventil bleibt geschlossen), die Luft oder der Kraftstoff im Inneren wird in die Leitung gedrückt.Dann kehrt der Körper aufgrund seiner Elastizität in seine ursprüngliche Form zurück (dehnt sich aus), der Druck in ihm sinkt und wird niedriger als der Atmosphärendruck, das Auslassventil schließt und das Einlassventil öffnet sich.Der Kraftstoff gelangt durch das geöffnete Einlassventil in die Pumpe und beim nächsten Drücken des Körpers wiederholt sich der Zyklus.

Membranpumpen sind etwas komplizierter.Basis des Gerätes ist ein Metallgehäuse mit rundem Hohlraum, der mit einem Deckel verschlossen wird.Zwischen Gehäuse und Deckel befindet sich eine elastische Membran (Membran), die über eine Stange mit einem Hebel oder Knopf am Pumpendeckel verbunden ist.An den Seiten des Hohlraums befinden sich Einlass- und Auslassventile unterschiedlicher Bauart (in der Regel auch Kugelventile).

Die Funktionsweise einer Membranpumpe ähnelt der von Balgpumpen.Durch die auf den Hebel oder Knopf ausgeübte Kraft hebt und senkt sich die Membran, wodurch sich das Kammervolumen vergrößert und verkleinert.Mit zunehmendem Volumen sinkt der Druck in der Kammer unter den Atmosphärendruck, wodurch sich das Einlassventil öffnet – Kraftstoff gelangt in die Kammer.Mit abnehmendem Volumen steigt der Druck in der Kammer, das Einlassventil schließt und das Auslassventil öffnet – Kraftstoff gelangt in die Leitung.Dann wird der Vorgang wiederholt.

nasos_toplivnyj_perekachivayuschij_5

Funktionsprinzip der Membranpumpe

Membranpumpen sind etwas komplizierter.Basis des Gerätes ist ein Metallgehäuse mit rundem Hohlraum, der mit einem Deckel verschlossen wird.Zwischen Gehäuse und Deckel befindet sich eine elastische Membran (Membran), die über eine Stange mit einem Hebel oder Knopf am Pumpendeckel verbunden ist.An den Seiten des Hohlraums befinden sich Einlass- und Auslassventile unterschiedlicher Bauart (in der Regel auch Kugelventile).

Die Funktionsweise einer Membranpumpe ähnelt der von Balgpumpen.Durch die auf den Hebel oder Knopf ausgeübte Kraft hebt und senkt sich die Membran, wodurch sich das Kammervolumen vergrößert und verkleinert.Mit zunehmendem Volumen sinkt der Druck in der Kammer unter den Atmosphärendruck, wodurch sich das Einlassventil öffnet – Kraftstoff gelangt in die Kammer.Mit abnehmendem Volumen steigt der Druck in der Kammer, das Einlassventil schließt und das Auslassventil öffnet – Kraftstoff gelangt in die Leitung.Dann wird der Vorgang wiederholt.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 21. August 2023